Umfassende Sicherheit für Ihre IT-Infrastruktur

SecureGuard360 identifiziert Schwachstellen und Bedrohungen, bevor diese zum Problem werden. Unsere All-in-One-Lösung bietet kontinuierliche Überwachung und klare Handlungsempfehlungen für maximale IT-Sicherheit.

Jetzt absichern
Digitaler Schutzschild über Unternehmensnetzwerk

Aktuelle Bedrohungen für KMUs

Sicherheitslücken

76% aller erfolgreichen Angriffe nutzen bekannte, nicht-gepatchte Sicherheitslücken in Software und Betriebssystemen.

Compliance-Risiken

Verstöße gegen DSGVO und andere Regularien können zu Bußgeldern bis zu 20 Millionen Euro oder 4% des Jahresumsatzes führen.

Active Directory

Schwachstellen im Active Directory werden von 82% der Hacker als primärer Einstiegspunkt für erfolgreiche Angriffe genutzt.

Remote-Arbeitsplätze

Durch vermehrtes Homeoffice hat sich die Angriffsfläche vieler Unternehmen drastisch vergrößert, oft ohne entsprechende Schutzmaßnahmen.

Cloud-Schwachstellen

Bei über 60% der Cloud-Implementierungen werden Standardkonfigurationen nicht verändert, wodurch kritische Geschäftsdaten leicht zugänglich für Angreifer werden.

Datenlecks

Ungeschützte personenbezogene Daten (PII) auf Mitarbeitergeräten erhöhen das Risiko für Datenschutzverletzungen um 83% – mit durchschnittlichen Schadenssummen von 150€ pro Datensatz.

Umfassender Schutz mit SecureGuard360

Schwachstellenerkennung

Scannen von über 230.000 bekannten Sicherheitslücken (CVEs) bei Hardware, Software und IoT-Geräten.

Compliance-Prüfung

Automatisierte Überprüfung der Einhaltung von DSGVO, PCI DSS, HIPAA, NIST, ISO 27002 und weiteren Standards.

Active Directory Audit

Erkennung von Sicherheitsanomalien in lokalen und Cloud-basierten Verzeichnissen inkl. Office 365 und Azure AD.

Risikoanalyse

Automatisierte Priorisierung von Bedrohungen basierend auf Auswirkung und Eintrittswahrscheinlichkeit (EPSS-Scoring).

Detaillierte Berichte

Übersichtliche Darstellung des Sicherheitsstatus mit klaren, priorisierten Handlungsempfehlungen.

Proaktiver Schutz

Regelmäßige Scans zur frühzeitigen Erkennung neuer Sicherheitsrisiken bei Geräten innerhalb und außerhalb des Netzwerks.

Unsere Lösungen für Ihre Sicherheitsanforderungen

Sicherheits-Assessment
Kontinuierliche Überwachung
Compliance-Management

Umfassendes Security Assessment

Mit unserem einmaligen Sicherheits-Check erhalten Sie eine präzise Analyse aller IT-Systeme und deren Schwachstellen. Ideal für eine erste Bestandsaufnahme oder zur Vorbereitung strategischer IT-Entscheidungen.

  • Erkennung von über 230.000 bekannten Sicherheitslücken
  • Prüfung von Netzwerk, Endgeräten und Cloud-Services
  • Detaillierter Bericht mit konkreten Handlungsempfehlungen
  • Priorisierung nach Kritikalität und Aufwand
  • Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen
Assessment anfragen
Sicherheitsanalyse mit Dashboard und Netzwerkvisualisierung

Kontinuierliche Sicherheitsüberwachung

Unsere kontinuierliche Überwachungslösung bietet laufenden Schutz vor sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen. Neue Schwachstellen werden automatisch erkannt und priorisiert.

  • 24/7 Überwachung Ihrer gesamten IT-Infrastruktur
  • Automatische Erkennung neuer Geräte und Anwendungen
  • Echtzeit-Benachrichtigungen bei kritischen Sicherheitslücken
  • Regelmäßige Sicherheitsberichte für Management und IT
  • Integration mit Ihren bestehenden IT-Systemen
Monitoring anfragen
Echtzeit-Überwachungskonsole mit Sicherheitsmetriken

Compliance-Management

Erfüllen Sie Compliance-Anforderungen mühelos mit unseren automatisierten Prüfungen und detaillierten Berichten für verschiedene Standards und Regularien.

  • Unterstützung für DSGVO, ISO 27001, PCI DSS, HIPAA und mehr
  • Automatisierte Compliance-Prüfungen und -Berichte
  • Lückenanalyse mit konkreten Handlungsempfehlungen
  • Dokumentation für Audits und Zertifizierungen
  • Regelmäßige Updates bei Änderungen der Regularien
Compliance-Check anfragen
Compliance-Dashboard mit Regulierungsanforderungen und Erfüllungsstatus

Unser Prozess für Ihre IT-Sicherheit

1

Analyse

Wir scannen Ihre gesamte IT-Infrastruktur auf Schwachstellen - von Servern über Endgeräte bis hin zu IoT-Geräten.

2

Bewertung

Sicherheitsrisiken werden klassifiziert und nach Kritikalität und Eintrittswahrscheinlichkeit priorisiert.

3

Empfehlung

Sie erhalten einen detaillierten Bericht mit konkreten, priorisierten Handlungsempfehlungen.

4

Umsetzung

Umsetzung der Empfehlungen zur nachhaltigen Verbesserung Ihrer Sicherheitslage.

Transparente Preise für maximale Sicherheit

Basis

199€
Einmaliger Security-Check
  • Umfassender Vulnerability Scan
  • Bis zu 250 Endgeräte 1 Endgerät = 1 IP Adresse im Netzwerk. Mehr Endgeräte bei Bedarf zubuchbar
  • Detaillierter Sicherheitsbericht
  • Priorisierte Handlungsempfehlungen
Jetzt buchen

Business

299€
pro Monat
  • Kontinuierliche Überwachung
  • Bis zu 500 Endgeräte 1 Endgerät = 1 IP Adresse im Netzwerk. Mehr Endgeräte bei Bedarf zubuchbar
  • Active Directory Security Audit
  • Cloud Services Scanning
  • Monatliche Sicherheitsberichte
Jetzt starten

Enterprise

Individuell
Maßgeschneiderte Lösung
  • "Unbegrenzte" Endgeräte
  • Dedizierter Security-Experte
  • Integration in bestehende Systeme
  • Angepasste Compliance-Berichte
  • 24/7 Incident Response
  • Priorisierter Premium-Support
Details besprechen

Die Pakete sind Ihnen zu teuer?

Schauen Sie doch mal hier vorbei.

Auf unserer Partnerwebsite bieten wir einen kostenlosen online Fragebogen an mit welchem Sie selbst den Ist-Zustand Ihrer IT testen können. Sie erhalten wertvolle Tipps mit Handlungsempfehlungen direkt im Anschluss per E-Mail.

Häufig gestellte Fragen zu SecureGuard360

Was ist SecureGuard360?

SecureGuard360 ist eine umfassende Security-, Vulnerability- und Compliance-Management-Plattform, die speziell für KMUs entwickelt wurde. Die Lösung identifiziert Schwachstellen in Hardware, Software und IoT-Geräten, erkennt fehlenden Virenschutz oder EDR, findet Active Directory-Sicherheitsanomalien und zeigt Hochrisiko-Sicherheitsprobleme wie inaktive Konten auf.

Für wen ist SecureGuard360 konzipiert?

SecureGuard360 wurde speziell für kleine bis mittelständische Unternehmen (KMUs) konzipiert, die ihre IT-Sicherheit verbessern und Compliance-Anforderungen erfüllen möchten.

Kann SecureGuard360 für einmalige Scans oder kontinuierliche Überwachung genutzt werden?

Ja, SecureGuard360 kann für beides verwendet werden: Einmalige Scans, um den aktuellen Sicherheitsstatus eines Unternehmens zu ermitteln, oder fortlaufende geplante Scans, um neu entdeckte Assets und Schwachstellen zu identifizieren – auch für Geräte, die sich außerhalb des Unternehmensnetzwerks befinden.

Welche Hauptfunktionen bietet SecureGuard360?

SecureGuard360 bietet zahlreiche Funktionen, darunter:

  • Geräte-, Netzwerk- und Anwendungserkennung
  • Umfassende Schwachstellenanalyse und -bewertung
  • Compliance-Bewertung, -Berichterstattung und -Management
  • Cloud- und lokales Active Directory-Auditing
  • Rollenbasierte Berichterstattung
  • Benachrichtigungen
  • Automatisierte Risikobewertung
  • Vollständige Asset-Inventarisierung
  • Validierung und Absicherung von Homeoffice-Umgebungen
  • Prüfung der Angriffsfläche durch externe Scans

Welche Betriebssysteme und Anwendungen werden unterstützt?

SecureGuard360 unterstützt Windows, Mac, Linux, Software von Drittanbietern, Infrastruktur und IoT-Geräte. Zudem bietet es Integration mit Office 365, Azure AD und weiteren Cloud-Diensten.

Kann SecureGuard360 Compliance-Anforderungen prüfen?

Ja, SecureGuard360 unterstützt Compliance-Checks für verschiedene Frameworks, darunter PCI DSS, HIPAA, DSGVO, NIST 800-53, NIST 800-171, CIS, CIS 8.0, ISO 27002, Cyber Essentials und Essential Eight. Es liefert detaillierte Berichte und Abhilfepläne, um die Compliance zu gewährleisten.

Unterstützt SecureGuard360 Patch-Management?

Ja, SecureGuard360 bietet Patch-Management mit Unterstützung für über 600 Anwendungen. Das System erkennt fehlende Updates automatisch und kann sicherheitsrelevante Patches auch automatisiert installieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen RMM-Tools patcht SecureGuard360 jedoch nur bei vorhandenen Sicherheitslücken, nicht bei jedem verfügbaren Update.

Kann SecureGuard360 Netzwerke auf PCI-Konformität prüfen?

Ja, SecureGuard360 kann Netzwerke auf PCI-Konformität prüfen und bietet auch vorlagenbasierte Bewertungen.

Werden Benachrichtigungen automatisch geschlossen?

Ja, Benachrichtigungen werden automatisch geschlossen, sobald das zugrundeliegende Problem behoben wurde.

Wie prüft SecureGuard360 Firewalls?

Nach erfolgreicher Integration mit einer Firewall verwendet SecureGuard360 die SSH-Anmeldedaten, um sich bei dem Gerät anzumelden und Informationen abzurufen.

Wie geht SecureGuard360 mit Geräten um, die längere Zeit offline sind?

Der Patch-Befehl wird für 24 Stunden in die Warteschlange gestellt, wenn ein Gerät offline ist. Danach wird er gestoppt und wartet auf das nächste Patch-Fenster, um den Zyklus neu zu starten.

Wie wird SecureGuard360 eingerichtet?

SecureGuard360 bietet verschiedene Deployment-Optionen:

  • Probe: Wird auf einem einzelnen Computer im Netzwerk installiert und scannt alle Computer in den von diesem Gerät zugänglichen Subnetzen.
  • Lightweight: Wird auf einem einzelnen Computer installiert und führt geplante Scans nur auf diesem Computer durch.
  • One-Time Scan: Wird auf einem einzelnen Computer installiert und scannt diesen einmalig (nützlich in Vorverkaufssituationen).

Die Bereitstellung kann über RMM, PowerShell/CLI oder Standard-EXE/MSI erfolgen.

Welche Hosting-Optionen bietet SecureGuard360?

SecureGuard360 kann sowohl als SaaS-Lösung (Software as a Service) als auch On-Premises eingesetzt werden. Unternehmen, die vollständige Datenkontrolle benötigen, können On-Premises- oder Private-Cloud-Bereitstellungen wählen, um sicherzustellen, dass kritische Daten innerhalb ihrer eigenen Infrastruktur bleiben.

Welche Sicherheitsmaßnahmen bietet SecureGuard360?

SecureGuard360 unterstützt SSO (Single Sign-On), MFA (Multi-Faktor-Authentifizierung) und RBAC (rollenbasierte Zugriffskontrolle) für maximale Sicherheit.

Wie steht es um die Datenschutz-Compliance von SecureGuard360?

SecureGuard360 ist konform mit SOC 2 Type II, ISO 27002, DSGVO, HIPAA und CCPA. Die Plattform hilft auch bei der Erfüllung von NIS2-Anforderungen, insbesondere im Bereich Incident Management und Sicherheit bei der Beschaffung, Entwicklung und Wartung von Netzwerk- und Informationssystemen.

Wie kann SecureGuard360 bei der Einhaltung der NIS2-Richtlinie helfen?

Unsere Plattform hilft bei zwei der wichtigsten NIS2-Anforderungen:

  1. Incident Management (Prävention, Erkennung und Reaktion auf Vorfälle)
  2. Sicherheit im Zusammenhang mit der Beschaffung, Entwicklung und Wartung von Netzwerk- und Informationssystemen, einschließlich der Behandlung und Offenlegung von Schwachstellen

Sichern Sie Ihr Unternehmen jetzt ab

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch oder buchen Sie direkt Ihren Security-Check.